Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Deutsche Landwirte wenden zunehmend ökologische Anbaumethoden an und geben regionalen Versorgungsketten den Vorzug vor einer Bio-Zertifizierung, da diese mit bürokratischen Hürden und Kosten verbunden ist. Die Erzeuger legen Wert auf direkte Beziehungen zu den Verbrauchern, den Tierschutz und eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung, während sie die lokalen Märkte nutzen. Trotz der 11 % ökologischen Anbaufläche in Deutschland (2024) scheint das Ziel von 30 % im Jahr 2030 unerreichbar zu sein, da viele Landwirte sich für pragmatische, nicht zertifizierte Ansätze entscheiden, die ein Gleichgewicht zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Lebensfähigkeit herstellen.